Homöopathische Beratung

Sanft und natürlich. Homöopathie bietet während der Schwangerschaft und Geburt eine Unterstützung, die auf den Körper der werdenden Mutter abgestimmt ist.

Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Methode, die individuell abgestimmt auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele einwirkt und so unsere Selbstheilungskräfte stärkt. Sie kann dabei helfen, typische Beschwerden wie Übelkeit, Schlafstörungen oder emotionales Ungleichgewicht zu lindern, ohne den Organismus unnötig zu belasten. Auch während der Geburt kann Homöopathie bei der Entspannung, Schmerzlinderung und emotionalen Stabilität unterstützen.

Ein kleiner Überblick über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie rund um Schwangerschaft und Geburt:

  • Während der Schwangerschaft: Unterstützung bei Übelkeit, Erbrechen, übermäßigem Speichelfluss, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Krämpfen, Rückenschmerzen, Ängsten, zur Geburtsvorbereitung oder bei einer Terminüberschreitung.
  • Während der Geburt: Linderung von Schmerzen, Unterstützung bei Ängsten und Regulation der Wehentätigkeit, z.B. bei ausbleibenden, zu vielen, zu schwachen oder unregelmäßigen Wehen.
  • Im Wochenbett: Hilfe bei Wundschmerzen, schmerzhaften Nachwehen, Förderung der Rückbildung und Unterstützung in der Stillzeit.
  • Beim Baby: Bei Anpassungsstörungen, Verdauungsproblemen wie Koliken, Schmerzen oder Schlafstörungen.

Grundlagen der Homöopathie: Sanft zu Körper und Geist.

Die Homöopathie basiert auf den Prinzipien „Simila similibus currentur“ = Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt. Sie wurde im späten 18. Jahrhundert von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann begründet. Er entdeckte, dass bestimmte Substanzen, die bei gesunden Menschen Symptome einer Krankheit hervorrufen, in stark verdünnter Form genau diese Symptome lindern können. Die Homöopathie betrachtet den Menschen ganzheitlich und zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren, indem Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden. Hahnemann betonte, dass nicht nur Symptome behandelt werden sollten, sondern der gesamte Mensch mit seinen individuellen Beschwerden und Lebensumständen.

Die Ausgangsstoffe der homöopathischen Arznei entstammen aus der Natur, zum Beispiel

  • Pflanzen: wie Arnica, Ringelblume, Tollkirsche
  • Mineralien und Metalle: wie Kieselerde, Gold, Eisen
  • Tierwelt: wie Bienen, Schlangen

All diese Ausgangsstoffe werden stark verdünnt und potenziert, um ihre heilende Wirkung zu entfalten, ohne schädliche Nebenwirkungen zu verursachen.

Während meiner einjährigen Ausbildung und meiner Tätigkeit als Hebamme durfte ich viele Frauen und Kinder begleiten, die so ihre Beschwerden auf sanfte und nebenwirkungsfreie Weise überwunden haben. Besonders in der Geburtsvorbereitung und während der Geburt erweist sich die Homöopathie als wirkungsvolle und gut einsetzbare Unterstützung. Wenn Sie Interesse an einem Beratungsgespräch haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Zurück